in Pose stellen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pose — »gekünstelte, gezierte Stellung; unnatürliche, affektierte Haltung«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. pose entlehnt, das eine Bildung zu frz. poser »auf einen Platz stellen, hinstellen« ist. In älteren Sprachzuständen bedeutete… … Das Herkunftswörterbuch
Pose — Sf künstliche Haltung erw. fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) Entlehnung. Im Rahmen der Künstlersprache entlehnt aus frz. pose Stellung , zu frz. poser legen, stellen , das auf l. pōnere zurückgeht. Verb: posieren; im Bereich des Bodybuilding auch… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Pose — Stellung; Körperhaltung; Haltung; Positur * * * Po|se [ po:zə], die; , n: gekünstelte Stellung; unnatürliche, affektierte Haltung: eine bestimmte Pose einnehmen. Syn.: ↑ Haltung, ↑ Stellung. Zus.: Lieblingspose, Siegerpos … Universal-Lexikon
Pose — Po|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. gekünstelte, gezierte Haltung; eine Pose einnehmen 2. 〈bildende Kunst〉 Stellung, Haltung (einer Person); Figur in der Pose eines Schlafenden, Kämpfenden [Etym.: frz., »das Legen, Setzen, Stellen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
posieren — posen (umgangssprachlich); (sich) in Positur bringen; (sich) in Pose stellen * * * po|sie|ren [po zi:rən] <itr.; hat: eine Pose einnehmen: vor dem Spiegel, vor der Kamera, für ein Foto posieren. * * * po|sie|ren 〈V. intr.; hat〉 1. eine Pose… … Universal-Lexikon
in Positur bringen — (sich) in Pose stellen; posieren … Universal-Lexikon
posieren — Pose »gekünstelte, gezierte Stellung; unnatürliche, affektierte Haltung«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. pose entlehnt, das eine Bildung zu frz. poser »auf einen Platz stellen, hinstellen« ist. In älteren Sprachzuständen… … Das Herkunftswörterbuch
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Philosophisch — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich … Deutsch Wikipedia
Philosophische — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich … Deutsch Wikipedia